1992: Neugründung der Stadtwerke Weißwasser GmbH am 27. August.
1993: Aufnahme der wirtschaftlichen Tätigkeit der Gas – und Trinkwasserversorgung in der Stadt Weißwasser.
1994: Übernahme der Strom- und Fernwärmeversorgung in der Stadt Weißwasser.
1995: Übernahme der Betriebsführung der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im Gebiet des Wasserzweckverbandes „Mittlere Neiße – Schöps
1997: Die Fernwärmetrasse von Boxberg/O.L. nach Weißwasser wird in Betrieb genommen.
1998: Fusion: Mit der Kläranlage Weißwasser GmbH geht auch die Verantwortung für die umweltgerechte Entsorgung des Abwassers auf die Stadtwerke Weißwasser GmbH über.
2002: Der internationale Umweltdienstleister Veolia Environnement beteiligt sich mit 74,9 Prozent an der Stadtwerke Weißwasser GmbH.
2004: Das Bildungszentrum der Veolia Environnement wird bei den Stadtwerken angesiedelt.
2005: Erstmalige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und 14001 (Qualitäts- und Umweltmanagementsystem).
2007: Mit einem Zertifikat honoriert die DWA die Fachkunde der Stadtwerke Weißwasser GmbH bei der Wartung von vollbiologischen Kleinkläranlagen.
2009: Zum ersten Mal wird die Stadtwerke Weißwasser GmbH auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes nach BS OHSAS 18001 zertifiziert.
2010: Mit einer Servicegarantie unterstreicht die Stadtwerke Weißwasser GmbH ihren Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit.
2014: Erstmalige Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 (Energiemanagementsystem).
2015: Der neue Internetauftritt der Stadtwerke Weißwasser GmbH geht online.
2016: Zertifizierung Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) für die Bereiche Gas, Strom und Trinkwasser.
2017: SWW feiert 25-jähriges Betriebsjubiläum und 15 Jahre Veolia-Partnerschaft in Weißwasser.
2018: Am 29. Januar 2018 wird die neue Trinkwasserleitung von Boxberg nach Weißwasser feierlich in Betrieb genommen. Damit ist der erste wichtige Schritt zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversrogung Weißwassers und der Region getan.