Die Stadtwerke Weißwasser versorgen die Stadt Weißwasser und die Mitgliedsgemeinden des Wasserzweckverbandes „Mittlere Neiße–Schöps“ seit Jahren zuverlässig mit Trinkwasser. Für die Versorgung wird u.a. die durch die SWW betriebene Hauptverbindungsleitung Schwarze Pumpe – Weißwasser genutzt. Im Rahmen des Trinkwasserverbundes Lausitzer Revier wird entsprechend des zugrunde liegenden Gesamtkonzeptes derzeitig die Modernisierung der Trinkwasser-Hauptverbindungsleitung (TW-HVL) Weißwasser – Hochkippe Schwarze Pumpe geplant. Die Modernisierung der TW-HVL umfasst dabei vier Teilobjekte (TO):
TO 1 – Trennung der Doppelleitung
TO 2 – Modernisierung Strang I (GG DN 500)
TO 3 – Modernisierung Strang II (St DN 600)
TO 4 – Modernisierung der Druckerhöhungsstation Weißwasser
Im ersten Schritt erfolgt nun die Realisierung des Teilobjektes 1. Die beiden Leitungsstränge der TW-HVL sind an insgesamt 15 Knotenpunkten miteinander verbunden. Für eine Modernisierung der Trinkwasserleitung ist die physische Trennung beider Stränge eine unabdingbare Voraussetzung. Daher beginnen ab dem 4.Oktober 2022 die Tiefbauarbeiten für die Trennung. Ab dem 10. Oktober 2022 folgen die notwendigen Montagearbeiten. Die Arbeiten erfolgen dabei abschnittsweise. Zuerst wird im Bereich zwischen Weißwasser und Schleife gearbeitet. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, werden die Arbeiten von Schleife bis nach Spreetal fortgesetzt. Der Abschluss aller Arbeiten des TO 1 ist für Anfang Dezember 2022 geplant.