Bärwalder See, Touriseninformationszentrum, Zur Strandpromenade 1, 02943 Boxberg
- Lademöglichkeit: 22 kW | 22 kW
- täglich und rund um die Uhr
- Ladekarte wird benötigt
- Typ 2 | Steckdose vorhanden– Kabel muss mitgeführt werden
Hotel Kristall, Kundenparkplatz, Karl-Liebknecht-Straße 34, 02943 Weißwasser
- Lademöglichkeit: 150 kW | 50 kW | 22 kW
- täglich und rund um die Uhr
- Ladekarte wird benötigt
- CCS, Chademo | Kabel und Stecker sind an Ladesäule vorhanden
- Typ 2 | Steckdose vorhanden– Kabel muss mitgeführt werden
Turnerheim, Parkplatz, Muskauer Straße, 02943 Weißwasser
- Lademöglichkeit: 22 kW | 22 kW
- täglich und rund um die Uhr
- Ladekarte wird benötigt
- Typ 2 | Steckdose vorhanden– Kabel muss mitgeführt werden
Kreiskrankenhaus Weißwasser gGmbH, Parkplatz, Forstweg 1, 02943 Weißwasser
- Lademöglichkeit: 22 kW | 22 kW
- täglich und rund um die Uhr
- Ladekarte wird benötigt
- Typ 2 | Steckdose vorhanden– Kabel muss mitgeführt werden

Strom tanken in Weißwasser und Region
Ein zentraler Baustein für den Erfolg der Elektromobilität ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur.
Die SWW wird auch zukünftig in den Ausbau weiterer Ladeinfrastruktur investieren.
Hier finden Sie eine Karte aller gelisteten Ladesäulen in Deuschland.
Unsere E-Ladesäulen in Weißwasser und in der Region
E-Ladesäulen für Pedelecs (Elektrofahrräder)
Besitzer von Elektrofahrrädern, sogenannten Pedelecs, können ebenfalls auf dem Weißwasseraner Marktplatz ihren Akku aufladen. Zwei Pedelec-Ladesäulen bieten die Möglichkeit bis zu sechs Akkus gleichzeitig aufzuladen. Jede Ladesäule verfügt über drei Schließfächer mit je einem integrierten Stromanschluss. Für den Ladevorgang müssen Sie nur den Akku im Schließfach verstauen und per Ladekabel an die Steckdose anschließen. Zudem können kleinere Gegenstände wie Taschen oder Fahrradhelme für die Zeit des Ladevorgangs mitverstaut werden.