EmailTwitterFacebookPrint

Warnung vor betrügerischen Anrufen und der Abfrage von Zählerständen

Die Stadtwerke Weißwasser (SWW) warnen aus aktuellem Anlass eindringlich vor einer Betrugsmasche am Telefon. In den letzten Tagen haben sich vermehrt Kunden gemeldet, die von Unbekannten kontaktiert wurden. Diese geben sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der SWW oder als von den Stadtwerken beauftragte Energieberater aus. Besonders auffällig ist, dass die Anrufer gezielt nach den Zählerständen der Kunden fragen. 

Die SWW stellen klar: Die Zählerstände der Kunden sind dem Unternehmen bekannt und werden nicht unaufgefordert telefonisch abgefragt. Es handelt sich hierbei um den Versuch, an sensible Daten zu gelangen. Ziel dieser unseriösen Anrufer ist es, den Bürgern neue Energieverträge zu oft schlechteren Konditionen zu verkaufen und diese verbindlich abzuschließen. Dabei wird fälschlicherweise behauptet, man arbeite im Auftrag der Stadtwerke oder des „jetzigen Energieversorgers“. 

Die SWW empfehlen zu Ihrem Schutz, am Telefon keinerlei sensible Daten wie Zählerstände, Kontodaten oder Informationen zu bestehenden Verträgen preiszugeben. 

Zur Vorsicht wird geraten, wenn: 
• Sie nach persönlichen Daten aus Ihrer Stromrechnung gefragt werden. 
• Sie das Gefühl haben, unter Druck gesetzt zu werden. 
• Sie sich sofort entscheiden sollen, weil ein Angebot angeblich nur für kurze Zeit gilt. 
• Sie eine Vorauszahlung leisten sollen. 
 
Bürger, die bereits einen unerwünschten Vertrag am Telefon abgeschlossen haben, können diesen innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Die Kundenberater der Stadtwerke Weißwasser stehen Betroffenen unterstützend zur Seite und sind telefonisch unter 03576 266-234 erreichbar. Die Stadtwerke Weißwasser bitten darum, alle verdächtigen Anrufe dem Unternehmen sowie der Verbraucherzentrale Sachsen zu melden. Falls bekannt, sollten dabei der Name des Anrufers und dessen Telefonnummer genannt werden.