
Das Entsorgungsgebiet des Wasserzweckverbands "Mittlere Neiße-Schöps"
Die Schmutzwasserentsorgung gliedert sich in die Entsorgungsräume:
• Krauschwitz
- Gemeinde Krauschwitz mit den Ortsteilen Krauschwitz, Sagar,
Skerbersdorf, Pechern, Klein Priebus, Podrosche, Werdeck
• Boxberg
- Gemeinde Boxberg mit den Ortsteilen Boxberg, Nochten, Sprey,
Kringelsdorf, Bärwalde
- Gemeinde Uhyst mit den Ortsteilen Uhyst, Drehna, Mönau, Rauden
• Gablenz
- Gemeinde Gablenz mit den Ortsteilen Gablenz, Kromlau
• Schleife
- Gemeinde Groß Düben mit Ortsteil Groß Düben
- Gemeinde Spreetal mit den Ortsteilen Spreetal, Neustadt, Burg,
Burghammer, Burgneudorf, Zerre, Spreewitz
- Ortsteil Mulkwitz der Gemeinde Schleife
• Klitten
- Gemeinde Boxberg mit den Ortsteilen Klitten, Dürrbach, Jahmen,
Kaschel, Klein Oelsa, Klein Radisch, Tauer und Zimpel
Übersicht Entsorgungsgebiet WZV
Entsorgungsgebiet Boxberg
Die Kläranlage Boxberg ist seit 1999 in Betrieb und reinigt das Abwasser von über 2900 Einwohnerwerten, welche über Kanäle und Druckleitungen aus dem Verbandsgebiet die Menge von rund 10.000m³/Monat zuführen. Dazu gehören die Gemeinden Nochten, Boxberg, das Kraftwerk Boxberg LEAG, das Industriegebiet von Kringelsdorf, die Gemeinde Kringelsdorf sowie seit August 2007 die Gemeinde Bärwalde. Es werden 19 km Schmutzwassernetz mit den 11 Hauptpumpwerken betrieben.
Entsorgungsgebiet Uhyst
Im Vertragsgebiet wird eine Vakuum-Druck-Station mit einem vorgeschalteten Vakuum-Kanalnetz betrieben. Über eine 6,6 km lange Druckleitung wird das Abwasser von ca. 220 Einwohnern auf die Kläranlage nach Boxberg gefördert.
Entsorgungsgebiet Schleife
Im Vertragsgebiet wird eine Kläranlage ohne Kanalnetz betreut. Die Kläranlage Schleife hat eine Kapazität von 500 Einwohnerwerten.
Entsorgungsgebiet Gablenz
Im Vertragsgebiet wird eine Kläranlage ohne Kanalnetz betreut. Die Kläranlage Gablenz hat eine Kapazität von 100 Einwohnerwerten und wurde 2018 modernisiert.
Entsorgungsgebiet Klitten
Im Vertragsgebiet wird eine Teichkläranlage von 3000 Einwohnerwerten und ein Kanalnetz von 15,6 km Freigefällekanal und 12,6 km Abwasserdruckleitungen mit 56 Pumpstationen betreut.
Satzungen / Verordnungen
Lesefassung der Abwasserbeitragssatzung ab 01.10.16 (2. Änderung)
Lesefassung der Abwassergebührensatzung ab 01.01.2018 (7. Änderungssatzung)
Lesefassung der Abwassersatzung ab 01.01.2011 (2. Änderung)
Lesefassung Entsorgungssatzung ab 01.01.2018 (5. Änderung)